9. – 11. April 2025
Wir verbringen zwei Nächte in einem wunderschönen Boutique Hotel inmitten von Weinbergen in Italien, geniessen feines Essen und eine Weindegustation, haben Zeit zum Auftanken und Wellnessen, unternehmen einen Ausflug nach Verona und hören Inputs von Konrad und Andrea Blaser zum Thema Ehe/Beziehung.
Wir werden in den Boutique-Hotels Magari Estates und Tenuta Le Cave übernachten und frühstücken. Das restliche Programm der Marriage Days findet im Magari Estates statt.
Weingut
Das Hotel befindet sich auf dem Weingut von Familie Fasoli. Gino Fasoli gilt als Pionier seiner Region. Bereits zu Beginn der Achtzigerjahre stellte er seinen Weinbau auf biologische Anbaumethoden um. Heute kann die Familie auf 25 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Bioweinen zurückblicken. Wir werden auch die Möglichkeit haben, direkt bei Gino Wein zu kaufen.
Reise
Alle werden selbstständig mit dem Auto fahren. So habt ihr bereits unterwegs viel Zeit für Gespräche zu zweit. Ausserdem könnt ihr so auf Wunsch länger in Italien bleiben, einen Umweg fahren usw. Bei der Anmeldung könnt ihr ankreuzen, ob ihr einem Paar die Möglichkeit geben möchtet, bei euch mitzufahren, oder ob ihr froh über eine Mitfahrgelegenheit wärt (Benzinkosten können geteilt werden).
Programm
9. April
Anreise
Ankunft im Hotel, Wellness
Input von Konrad & Andrea Blaser
Abendessen
10. April
Frühstück
Ausflug nach Verona
Weindegustation
Input von Konrad & Andrea Blaser
Abendessen
11. April
Frühstück
Heimreise
Kosten
Die Marriage Days kosten pro Ehepaar ca. CHF 750.-
In diesem Preis inbegriffen sind:
- 2x Übernachtung im Doppelzimmer
- 2x Abendessen
- 2x Frühstück
- Weindegustation bei Gino Fasoli
Inputs
Die Marriage Days sollen eine Bereicherung für eure Ehe sein. Ihr verbringt gemeinsam eine geniale Zeit und werdet ausserdem durch zwei Inputs von unseren Pastoren Konrad und Andrea Blaser zum Thema „Beziehung“ ermutigt.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist vorbei. Voraussichtlich werden wir nächstes Jahr auch wieder Marriage Days anbieten.
Kontakt
Bei Fragen kannst du dich gerne bei Marion Buchholtz melden.